Zum Hauptinhalt springen

Rückblick und Ausblick bei der Mitgliederversammlung

von links: Jessica Neuß, Dagmar Hanebrink, Isabelle Jacques, Sandra Krämer, und das neu gewonnene Vorstandsmitglied Miriam Reckhemke

Unsere erste offizielle Mitgliederversammlung seit Übernahme des neuen Vorsitzes fand am 28. Februar in gemütlicher Runde im Anno 1890 in Stromberg statt. Wir ließen die knapp anderthalb Jahre seit Übernahme Revue passieren, stellten gemeinsame Aktionen für beide Kindergärten vor und zeigten einen Ausblick auf das Jahr 2024. Denn auch in diesem Jahr sind wir wieder an den wichtigen Stromberger Festen, wie z.B. Schützenfest oder Pflaumenmarkt präsent. Aber es sind auch weitere Aktionen geplant, um mit dem Erlös weiterhin die Stromberger Kindergärten bei verschiedenen Projekten zu unterstützen. Wir bedanken uns bei allen Mitglieder*innen des Vereins und freuen uns, noch mehr passive aber vor allem aktive Mitglieder*innen zu gewinnen, um den „Burgkindern“ in Stromberg weiterhin Wünsche zu verwirklichen.

Imbiss „Mäk Jupp“ spendet 500 Euro

Unser Förderverein kann sich heute über eine äußerst großzügige Spende in Höhe von 500 Euro freuen! Josef Schütte – Inhaber des Imbiss „Mäk Jupp“ – und sein Team haben uns diese große Freude machen können und unterstützen damit die Kinder und Teams der Kindergärten Heilig Kreuz und St. Lambertus!

Das Geld für die Spende wurde durch die Mehrwertsteuer-Senkung im letzten Jahr erwirtschaftet. „Mäk Jupp“ hatte in dieser Zeit seine Preise nicht gesenkt und die Mehreinnahmen für diese Spende gesammelt.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Josef Schütte und seinem Team für diese großartige Spende bedanken!

Endlich sind sie da

Voller Stolz können wir euch nun unsere bereits angekündigten Förderverein Burgkind T-Shirts präsentieren!
Wir haben es uns nicht leicht gemacht und nach etlichen Probedrucken unterschiedlicher Hersteller und Druckverfahren endlich eine finale Version des Burgkind T-Shirts gefunden, die uns von der Qualität des Shirts und dem Druck überzeugt. 

Die T-Shirts gibt es für Kinder, Damen und Herren. Das Kinder-Shirt ist wahlweise für: Mädchen (rosa Shirt mit weißem Druck) oder Jungen (blaues Shirt mit hellblauem Druck) in den Größen 104, 116, 128 oder 140 bestellbar. Es ist für einen Beitrag in Höhe von 12,00 € zu erwerben. Das taillierte Damen-Shirt (schwarzes Shirt mit pinkem Druck) gibt es in den Größen S, M, L und XL. Das Herren-Shirt (blaues Shirt mit blauem Druck) gibt es in den Größen S, M, L, XL und XXL. Die Damen- und Herren-Shirts sind für einen Betrag in Höhe von 15,00 € zu erwerben. 

Zur Anprobe liegen die T-Shirts ab nun im wöchentlichen Wechsel in den Kindergärten Heilig Kreuz und St. Lambertus aus.
Die Bestellformulare findet ihr ebenfalls in den Kindergärten oder hier zum Download. Wir bitten euch, das ausgefüllte Bestellformular zusammen mit dem Gesamtbetrag in bar in unseren im Kindergarten vorhandenen Briefkasten zu werfen. Die Produktionszeit beträgt ca. 3 Wochen. Die T-Shirts liegen nach Produktion zur Abholung im Kindergarten bereit.

Holt euch JETZT eure Burgkind T-Shirts!

Bestellformular als PDF-Download

Projekt „SO-Förderlicht“

WIR BRAUCHEN EUCH – bzw. eure Unterstützung! 

Wir haben uns mit dem Projekt „Outdoorspielgeräte“ bei der Aktion „SO-Förderlicht“ beworben. Mit dieser Aktion unterstützen die Stadtwerke Ostmünsterland Vereine und Projekte aus Oelde, Stromberg, Lette und Sünninghausen!

Je mehr „Förderlichter“ wir erhalten, desto mehr Geld erhalten wir für unser Projekt. Um uns dabei zu unterstützen, müsst ihr aber aktiv werden:

Jeder, der Kunde bei den Stadtwerken Ostmünsterland ist, kann unter www.foerderlicht.de Förderlichter beantragen, die er dann an unser Projekt spenden kann (ihr müsst dafür auf der Startseite etwas runter-scrollen!). 

Bis zu 1.000 Euro können wir dadurch als Zuschuss erhalten, um für die Kids die Outdoorspielgeräte anschaffen zu können! Nähere Infos zu unserem Projekt findet Ihr ebenfalls auf der Seite  unter www.foerderlicht.de/project/outdoorspielgeraete

Also: Legt euch ins Zeug – aktiviert alle Familienmitglieder und Freunde, die ebenfalls bei den Stadtwerken Kunden sind und helft uns, unser Ziel zu erreichen!

Auf die Plätze – fertig – LOS!

Schade…

Gestern war der Lichtblicke-Tag bei Radio WAF. Der Entscheidungstag der großen Jubiläumsaktion „20 Jahre Lichtblicke“, bei der wir unsere Bewerbung eingereichten hatten.

Leider haben wir den Jubiläumspreis der Aktion Lichtblicke e.V. in Höhe von 10.000 € nicht gewonnen.

Der Spendenbeirat der Aktion Lichtblicke hat sich für den Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“ aus Beckum entschieden.

Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner!

Unsere Teilnahme bei „20 Jahre Lichtblicke – Das Jubiläumsprojekt“

Wir haben unser erstes Projekt in Angriff genommen! Nach dem Motto „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ haben wir uns bei dem 20 Jahre Lichtblicke Jubiläumsprojekt des Radio WAF mit unserem Förderverein beworben.
An der Jubiläumsaktion durften sich soziale Einrichtungen, natürliche volljährige Personen oder Vereine mit Sitz in Nordrhein-Westfalen, die sich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen einsetzen, beteiligen. Von der Förderung müssen Kinder und Jugendliche aus NRW profitieren. Darüber hinaus musste das geplante Projekt materieller Natur sein und der Projektstart muss in 2019 liegen. Der beste Projektvorschlag wird von Radio WAF mit 10.000 Euro unterstützt.
Unser Projektvorschlag umfasste unsere beiden Leuchtturmprojekte: Die Kinder des Kindergartens St. Lambertus wünschen sich ein Holzspielhaus, einen Holzbauwagen und eine kleine Outdoor-Spielküche für den Gartenbereich. Die Kinder des Heilig Kreuz Kindergartens würden sich über ein großes Bodentrampolin freuen. Die Wünsche unserer Kindergartenkinder für 2019 sind damit klar: Draußen in der Natur sein und Spielen!
Die finale Entscheidung über die Zuteilung der Fördermittel trifft der Spendenbeirat der Aktion Lichtblicke. Die Bekanntgabe erfolgt am Lichtblicke- Spendentag am 21.12.2018 im Programm von Radio WAF.

Jetzt heißt es Abwarten und Daumen drücken!!!

Wir stellen uns den Eltern vor!

In dieser Woche haben wir – der Vorstand des Fördervereins – uns den Eltern der beiden Kindergärten an den jeweiligen Elternabenden vorgestellt. Die beiden Vorsitzenden erklärten dabei nicht nur die Entstehungsgeschichte des Fördervereins, sondern informierten umfassend über die Ziele und Zwecke des Vereins. Da der Förderverein hiermit das erste Mal in Erscheinung getreten ist, blickten wir in viele interessierte und aufgeschlossene Gesichter und stellten uns bereits den ersten Fragen.

Um den Verein auch optisch darzustellen, haben wir an diesen Abenden das von uns gestaltete Roll-Up mitgebracht. Dieses steht nun für die nächste Zeit in den Eingangsbereichen der beiden Kindergärten aus, um auf den Verein aufmerksam zu machen. Daneben hat jedes Kind in seinem Fach ein Exemplar des ebenfalls von uns gestalteten Flyers und Aufnahmeantrags erhalten.

Wir freuen uns, dass wir uns an diesen Abenden vorstellen durften und zeigen konnten, was wir bereits in den letzten Monaten auf die Beine gestellt haben. Jetzt heißt es, auf geht`s!

Getreu unserem Motto „Helfen Sie mit! Gestalten Sie mit! Bewegen Sie mit!“ hoffen wir nun auf rege Beteiligung, viele neue Mitglieder und die ein oder andere Spende!